Lokale Beratung
Die Ansprechpartner/innen der Initiative myjob dorsten beraten Sie zu allen Fragen. Nehmen Sie Kontakt auf.
Falls Sie weitere Fragen haben und Beratung wünschen zu Betriebspraktika, Ausbildung, Qualifizierungen im Betrieb, Ausbildungshilfen etc., finden Sie hier Dorstener Anprechpartnerinnen und Anprechpartner.
WINDOR GmbH
Unsere Themenschwerpunkte im Bereich Wirtschaftsförderung ist die allgemeine Wirtschaftsförderung, die Existenzgründungsberatung, die Krisenberatung und das Genehmigungsmanagement, sowie Gewerbeflächenentwicklung.
Die WINDOR GmbH ist im Rahmen der dauerhaften Fachkräftesicherung der Unternehmen in der Stadt Dorsten Teil des Projektes myjob-dorsten.de.
Wir sind Mitinitiator und gestalten unsere aktive Mitwirkung bei dem Projekt myjob-dorsten.de durch die Unterrichtsangebote für Dorstener Schulen. Die Themenschwerpunkte aus dem Bereich „lokale Wirtschaft in Dorsten“ sind individuell mit den Schulen abstimmbar.
Weiterhin ist die WINDOR tätig im Bereich der Netzwerkbildung und Unternehmensakquise zur Erweiterung der wsp.myjob-dorsten.de Unternehmerdatenbank.
Ansprechpartner: Arno Schade
Telefon: 02362/663460
Telefax: 02362/665723
Anschrift: Bismarckstraße 24, 46284 Dorsten
Internet: www.win-dor.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten: Mo – Do: 08:30 – 16:00 Uhr / Fr: 08:30 – 12:30 Uhr
Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit ist Partner des WSP Infoportals. Der Arbeitgeberservice in Dorsten steht Ihnen gerne persönlich in allen Fragen rund um die passende Besetzung Ihrer Ausbildungsstellen zur Verfügung. "Sichern Sie die Zukunft Ihres Betriebes – bilden Sie jetzt aus! Melden Sie jetzt Ihre offenen Ausbildungsstellen – auch bei kurzfristigem Bedarf. Wir beraten Sie gerne!" Für die Meldung Ihrer Ausbildungsstellen können Sie sich direkt an Ihren zuständigen Vermittler im Arbeitgeberservice in Dorsten wenden
Rebeq
Ein besonderes Anliegen ist die berufliche Integration junger Menschen. Wir entwickeln marktgerechte Bildungsangebote in enger Abstimmung mit unseren Auftraggebern und betrieblichen Partnern. Wichtige Angebote der Unterstützung im Zusammenhang mit Wirtschaft und Schule als Partner sind: Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH) und die Vermittlung von qualifizierten Jugendlichen in Ausbildung (BvB).
Ausbildungspaten e.V.
AusbildungsPaten - Mit Paten ins Berufsleben starten!
AusbildungsPaten unterstützen Jugendliche bei
- Berufsfindung
- Lehrstellensuche
- Bewerbungen
- Problemen in der Ausbildung
Geschäftsstelle
Anschrift:
AusbildungsPaten im Kreis Recklinghausen e.V.
Kemnastr. 7
45657 Recklinghausen
Bürozeiten:
Dienstag: 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 13.00 Uhr
Kontakt:
Telefon: 02361-3060576
Fax: 02361-3060581
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin:
Sabine Seeberg

Weitere Infos: www.ausbildungspaten.de